Sony hat heute die a6300 angekündigt deren Spezifikationen leider deutlich unter meinen Erwartungen bleiben. Dazu kommen ein paar sehr teure 2.8er KB Zooms aber keine neuen APS-C Objektive. Dies ist Anlass für mich einen skeptischen Blick auf die Zukunft des APS-C E-Systems zu werfen.
Die Einschätzungen sind natürlich durch meine eigenen Erfahrungen und Bedürfnisse geprägt. Ich drehe (bisher) keine Videos, nutze sehr gerne manuelle Objektive und bin sehr Preisbewusst.
Ein Rückblick auf die Geschichte des E-Bajonett
2010 brachte Sony die ersten beiden Kameras mit E-Bajonett heraus. Technisch lagen diese ein ganzes Stück hinter den DSLRs der Konkurrenz zurück, der AF war lahm und die Bedienung eine Zumutung. Trotzdem waren die Nex-3 und Nex-5 recht erfolgreich, wohl nicht zuletzt weil sie von vielen genutzt wurden um Altglas zu adaptieren. Das brachte auch mich 2011 zum E-Bajonett.
Die nachfolgenden Kameras brachten alle deutliche Fortschritte mit sich, die Nex-5n bot eine merklich bessere Bildqualität und Bedienung. Die Nex-6 den Sucher und mit der a6000 wurde schließlich der AF flott gemacht.
Und danach? Kam erstmal lange nichts. Zwar meldete SAR gefühlt seit Ende 2014 im zwei Wochen Abstand, dass demnächst ein Nachfolger der a6000 käme aber es dauerte schließlich 2 Jahre bis der „Nachfolger“ die a6300 angekündigt wurde. Details zur Kamera gibt es im SKF-blog.
Sony fokussiert seine Ressourcen auf das KB-System
Kurz vor der a6000 war die a7 Reihe auf den Markt gekommen und wurde enthusiastisch vom Markt aufgenommen, viele Fotografen die zuvor mit Sonys APS-C Kamera unterwegs waren wechselten aufs Kleinbild. Ich war einer von ihnen. Sony investiert seit dem kräftig in eine Erweiterung des Objektiv- und Kameraangebots im KB Sektor und baut dabei immer teurere Kameras wie die a7rii (UVP 3500€) und Objektive wie das 1.4/35 (UVP 1.700€).
Bei den APS-C Kameras tat sich nach Ankündigung der a6000 im Februar 2014 leider fast gar nichts mehr. Im August 2014 kam noch die a5100 die allerdings keinerlei Innovationen bot und wenig Aufmerksamkeit bekam.
Die Sony a6300 – Der Anfang vom Ende der E-Bajonett APS-C Linie? weiterlesen